Milch ist nicht gleich Milch.
Milch enthält unterschiedliche Mengen des Hormons Melatonin. Die Höhe hängt u. a. von der Tages-/ bzw. Nachtzeit und vom Futter der Tiere ab.
Nachtmilch, die durch nächtliches Melken gewonnen wird, ist von Natur aus reicher an Melatonin als übliche Milch.
Forschern der Milchkristalle GmbH ist es gelungen, den Melatoningehalt in der Milch auf natürliche Weise um das Vielfache zu erhöhen.
Die Verarbeitung dieser Milch zu nacht-milchkristallen erfolgt bei Temperaturen unter minus 20 Grad und unter Vakuum, um das vor allem an das Milcheiweiß gebundene Melatonin vor hitzebedingten Abbauprozessen zu schützen.
Durch dieses besonders schonende Kaltverfahren, wird das in der Nachtmilch enthaltene Melatonin aufgewertet.
Milch ist nicht gleich Milch.
Milch enthält unterschiedliche Mengen des Hormons Melatonin. Die Höhe hängt u. a. von der Tages-/ bzw. Nachtzeit und vom Futter der Tiere ab.
Nachtmilch, die...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Herstellung
Milch ist nicht gleich Milch.
Milch enthält unterschiedliche Mengen des Hormons Melatonin. Die Höhe hängt u. a. von der Tages-/ bzw. Nachtzeit und vom Futter der Tiere ab.
Nachtmilch, die durch nächtliches Melken gewonnen wird, ist von Natur aus reicher an Melatonin als übliche Milch.
Forschern der Milchkristalle GmbH ist es gelungen, den Melatoningehalt in der Milch auf natürliche Weise um das Vielfache zu erhöhen.
Die Verarbeitung dieser Milch zu nacht-milchkristallen erfolgt bei Temperaturen unter minus 20 Grad und unter Vakuum, um das vor allem an das Milcheiweiß gebundene Melatonin vor hitzebedingten Abbauprozessen zu schützen.
Durch dieses besonders schonende Kaltverfahren, wird das in der Nachtmilch enthaltene Melatonin aufgewertet.